Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
GTIN: | 0083597095093 |
Kategorie: | Einzelnes Saatgut |
Familie: | Malvengewächse - Malvaceae |
Wuchshöhe: | Bis 150 cm |
Blütenfarbe: | rosa, violett |
Blütezeit: | Juni, Juli, August, September |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Bodenanspruch: | kalkhaltig, nährstoffreich, luftdurchlässig, locker |
Saattiefe: | 0,5 cm, 1,0 cm |
Aussaat (Freiland): | April, Mai, Juni |
Keimdauer: | 2 Wochen, 3 Wochen |
Keimtemperatur: | 15 Grad, 16 Grad, 17 Grad, 18 Grad, 19 Grad, 20 Grad |
Lebenszyklus: | ein- bis zweijährig |
Inhalt: | 1,00 g |
Abmessungen ( Länge × Breite ): | 6,50 × 5,50 cm |
Saatgut - Quirl-Malve
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Quirl-Malve und lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit begeistern! Dieses Saatgut verschönert Ihren Garten, Balkon oder das Schildkrötengehege.
Eine passende Ernährung Ihrer Schildkröte ist von großer Bedeutung. Es ist wichtig, Ihrer Schildkröte Futter anzubieten, das den natürlichen Nahrungsquellen entspricht, wie zum Beispiel die Quirl-Malve. Durch die Bepflanzung Ihres Geheges mit dieser Pflanze können Ihre Schildkröten selbst auf Nahrungssuche gehen und eine Umgebung genießen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt.
Quirl-Malve als Schildkrötenfutter
Die Quirl-Malve ist nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern auch eine gesunde Leckerei für Ihre Schildkröten! Mit ihrem hohen Gehalt an Nährstoffen und Ballaststoffen ist sie eine ideale Ergänzung für die Ernährung Ihrer kleinen Freunde.
Die Key Facts der Quirl-Malve
Das Aussehen und die Blätter der Quirl-Malve sind typisch für diese Pflanze. Sie wächst normalerweise ein- oder manchmal zweijährig und kann eine Höhe von 50 bis 100 Zentimetern erreichen, manchmal sogar bis zu 200 Zentimetern. Die Stängel können entweder flach am Boden liegen oder aufrecht wachsen und haben eine leicht samtige Oberfläche.
Die Blätter der Quirl-Malve sind abwechselnd am Stängel angeordnet und haben einen Stiel sowie eine Blattspreite. Der Stiel ist normalerweise 2 bis 8 Zentimeter lang und hat oben eine Furche, die ein wenig behaart ist. Die Blattspreite ist meist 5 bis 11 Zentimeter lang und breit und hat oft eine nierenförmige oder runde Form mit fünf oder sieben Lappen. Die Blätter können glatt oder leicht gezackt sein, manchmal haben sie auch gewellte Ränder. Sie sind auf der Ober- und Unterseite behaart oder fast kahl. Die Nebenblätter sind klein und lanzettlich geformt.
Die Quirl-Malve blüht normalerweise von Juli bis September in Mitteleuropa und von März bis November in China. Die Blüten stehen in Büscheln an den Blattachseln. Die Blütenstiele sind meist 2 bis 15 Millimeter lang und können sich während der Fruchtbildung verlängern. Die Blüten haben fünf Kelchblätter, die zu einer becherförmigen Struktur verwachsen sind, und fünf weißliche bis rötliche Kronblätter, die keilförmig sind. Die Staubfäden der Staubblätter sind zu einer Säule verwachsen, und es gibt normalerweise zehn bis elf Griffel.
Die Frucht der Quirl-Malve ist flach-kugelförmig und zerfällt in zehn bis zwölf Teilfrüchte. Die Teilfrüchte sind runzelig und haben eine netzartige Struktur. Die Samen sind nierenförmig und purpur-braun.
Herkunft und Vorkommen der Quirl Malve
Ursprünglich stammt die Quirl-Malve aus Asien, ist jedoch mittlerweile in vielen Teilen der Welt verbreitet. Sie bevorzugt warme Standorte und gedeiht besonders gut in gemäßigten Klimazonen. Von Gärten über Felder bis hin zu Wegrändern – die Quirl-Malve fühlt sich an verschiedenen Orten wohl und bereichert mit ihren zarten Blüten und ihrem robusten Wuchs jede Umgebung, unter anderem auch Ihr Schildkrötengehege.
Bepflanzen Sie Ihr Schildkrötengehege / Frühbeet mit der Quirl-Malve
Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick über die Quirl-Malve erhalten haben. Wie oben erwähnt, eignet es sich hervorragend für die Bepflanzung Ihres Schildkrötengeheges. Es sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck!
Bestellen Sie dieses Saatgut schnell und einfach bei uns im Onlineshop und nach wenigen Werktagen können Sie Ihren Garten, Ihr Frühbeet oder Ihren Schildkrötenfreilauf mit Quirl-Malve bepflanzen.
soli animalis, Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, info@soli-animalis.de, https://soli-animalis.de/