Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
GTIN: | 4255697604543 |
Kategorie: | Einzelnes Saatgut |
Familie: | Korbblütler - Asteraceae |
Wuchshöhe: | Bis 70 cm |
Blütenfarbe: | gelb, orange |
Blütezeit: | Juni, Juli, August, September, Oktober |
Standort: | sonnig |
Bodenanspruch: | luftdurchlässig |
Saattiefe: | Saat nur andrücken |
Aussaat (Freiland): | März, April, Mai, Juni |
Keimdauer: | 2 Wochen |
Keimverhalten: | Normalkeimer |
Keimtemperatur: | 15 Grad, 16 Grad, 17 Grad, 18 Grad |
Lebenszyklus: | einjährig |
Inhalt: | 1,00 g |
Abmessungen ( Länge × Breite ): | 6,50 × 5,50 cm |
Saatgut - Ringelblume (Calendula officinalis)
Die Ringelblume, auch oft als Garten-Ringelblume bezeichnet, macht Ihr Schildkrötengehege zu einem echten Hingucker.
WICHTIG: Achten Sie unbedingt auf eine passende Ernährung Ihrer Schildkröten, denn wenn Sie Ihren Lieblingen Wildpflanzen zur Verfügung stellen, die nicht für Landschildkröten geeignet sind, kann dies schlimme Folgen haben. Zusätzlich ist es wichtig den Schildkröten Abwechslung zu bieten. Pflanzen Sie verschiedenes Saatgut, wie Sonnenblumen, Ringelblumen und Gartenkresse gemeinsam in Ihrem Schildkrötengehege an, um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten.
Ringelblume als Schildkrötenfutter
Ein sehr beliebtes Wildkraut für die Bepflanzung von Schildkrötengehegen ist die Ringelblume. Dies stammt aus der Familie der Korbblütler und wird gerne von Schildkröten gefressen. Gerade die Blätter und Blüten sind äußerst beliebt. Die Ringelblume ist im natürlichen Habitat der Landschildkröten zahlreich anzutreffen und wird gerne als Versteck genutzt.
Die Key Facts der Ringelblume
Die Garten-Ringelblume, im Lateinischen auch Calendula officinalis genannt, stammt aus der Gattung der Ringelblumen.
Der Korbblütler wächst als krautige Sommerblume. Ringelblumen gehören zu den einjährigen Pflanzen und können mit ihren kantigen, verzweigten Stängel Wuchshöhen bis zu 70 cm erreichen. Sie sind aufrecht und wachsen als buschige Pflanze. Dabei sind die ungestielten, wechselständigen, behaarten Blätter der Ringelblumen hell- bis mittelgrün. Die Form ist äußerst variabel und kann verkehrt-eiförmig sein, aber auch lanzettlich. Die Blattspreite ist 4 bis 14 cm lang und verströmt beim Zerreiben einen äußerst typischen Geruch. Mit den gelb-orangen Blütenblättern blüht die Ringelblume von Juni bis Oktober. In den ersten 6 Wochen blüht die Ringelblume sehr intensiv, zum Herbst hin werden dann neue Knospen gebildet, die etwas kleinere Blüten haben. Die Korbblütler sind endständig und nachts geschlossen. Je nach Sorten können die cremegelb bis karminrot sein, einige Sorten weisen auch einen dunklen Blütenkorb auf. Wie fast alle Korbblütler bilden die Ringelblumen als Früchte Ächänen aus. Diese sind unterschiedlich stark gekrümmt und zum Teil sogar ringförmig, daher stammt auch der Name Ringelblume.
Die Aussaat im Schildkrötengehege sollte zwischen März und Juni stattfinden. Gepflanzt werden sollte die Ringelblume am besten an einem sonnigen Plätzchen, mit luftdurchlässigem Boden.
TIPP: Lockern Sie vorher den Boden, befreien Sie ihn von Unkraut und harken Sie das Saatgut anschließend leicht mit einer dünnen Schicht Kompost rund 1 cm in den Boden.
Die Keimdauer der Ringelblume beträgt ca. 2 Wochen, dabei beträgt die optimale Temperatur des Normalkeimers ca. 15 bis 18 Grad Celsius.
Die Ringelblume gilt zudem als Heilpflanze. Die Blütenblätter enthalten entzündungshemmende Substanzen, die zu Salben verarbeitet oder als Aufgüsse zur Behandlung von Wunden eingesetzt werden. Zudem hat man die getrockneten Blütenblätter früher gemahlen, um den teuren Safran zu verschneiden.
Herkunft und Vorkommen der Ringelblume
Generell kann man sagen, dass die RIngelblume im Mittelmeerraum beheimatet ist. Sie ist eine der ältesten im Garten genutzten Pflanzen und daher lässt sich ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet kaum noch nachvollziehen.
Bepflanzen Sie Ihr Schildkrötengehege / Frühbeet mit der Ringelblume
Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick über die Ringelblume erhalten haben. Wie oben erwähnt eignet sich die Wildpflanze äußerst gut für die Bepflanzung Ihres Schildkrötengeheges. Sie sieht optisch ansprechend aus und erfüllt gleichzeitig ihren Zweck.
Bestellen Sie sich das Saatgut der Ringelblume schnell und einfach bei uns im Onlineshop und nach wenigen Werktagen können Sie Ihr Schildkrötengehege mit der RIngelblume bepflanzen.
soli animalis, Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, info@soli-animalis.de, https://soli-animalis.de/