Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
GTIN: | 0083597095185 |
Kategorie: | Einzelnes Saatgut |
Familie: | Kreuzblütengewächs - Brassicaceae |
Wuchshöhe: | Bis 50 cm |
Blütenfarbe: | weiß |
Blütezeit: | Mai, Juni, Juli, August |
Bodenanspruch: | feucht, humos, normal, trocken, luftdurchlässig, lehmhaltig |
Aussaat (Freiland): | März, April, Mai, Juni, Juli, August, September |
Keimdauer: | 1 Woche, 2 Wochen |
Keimtemperatur: | 10 Grad, 11 Grad, 12 Grad, 13 Grad, 14 Grad, 15 Grad, 16 Grad, 17 Grad, 18 Grad, 19 Grad, 20 Grad |
Lebenszyklus: | einjährig |
Inhalt: | 1,00 g |
Abmessungen ( Länge × Breite ): | 6,50 × 5,50 cm |
Saatgut - Salatrauke
Rucola, auch bekannt als Salatrauke oder Senfrauke, ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler, welche gerne von Schildkröten gefressen wird.
Eine passende Ernährung Ihrer Schildkröte ist von großer Bedeutung. Es ist wichtig, Ihrem Liebling Futter anzubieten, das den natürlichen Nahrungsquellen entspricht, wie zum Beispiel Salatrauke. Durch die Bepflanzung Ihres Geheges mit dieser Pflanze können Ihre Schildkröten selbst auf Nahrungssuche gehen und eine Umgebung genießen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt.
Salatrauke als Schildkrötenfutter
Salatrauke, auch bekannt als Rucola, ist eine ausgezeichnete Wahl als Futterpflanze für Schildkröten. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schildkröten wichtig sind. Besonders hervorzuheben sind die hohen Gehalte an Vitamin C, Kalzium und Eisen, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung gesunder Knochen beitragen.
Die leicht behaarten, fiederspaltigen Blätter der Salatrauke sind nicht nur nahrhaft, sondern auch schmackhaft für Schildkröten. Die Pflanze wächst schnell und kann bereits nach wenigen Wochen geerntet werden, was sie zu einer praktischen und nachhaltigen Futterquelle macht.
Die Key Facts der Salatrauke
Die Salatrauke hat leicht behaarte, fiederspaltige Blätter, die an Löwenzahn- und Radieschenblätter erinnern. Die einjährigen Pflanzen erreichen eine Höhe von 10 bis 50 Zentimetern. Sie keimen und wachsen schnell, sodass sie in der Regel nach sechs Wochen erntereif sind.
Rucola bevorzugt humusreiche, sandige bis lehmige Böden in voller Sonne. Da sie flach wurzelt, ist ausreichende Feuchtigkeit wichtig. Im Vergleich zu anderen Kohlgewächsen ist Rucola weniger anspruchsvoll in Bezug auf Nährstoffe. Als Kreuzblütler sollte sie jedoch nicht auf Beeten angebaut werden, auf denen zuvor Kohlgewächse standen. Aufgrund ihrer kurzen Wachstumszeit und des geringen Platzbedarfs eignet sich Rucola gut als Lückenfüller und kann in Reihen zwischen Möhren, Zwiebeln und anderen langsam wachsenden Gemüsesorten gepflanzt werden.
Im Freiland kann die Salatrauke von April bis September fortlaufend ausgesät werden. Bei der Vorbereitung des Beetes sollte der Boden tief gelockert und etwa zwei Liter gesiebter, reifer Kompost pro Quadratmeter flach eingearbeitet werden. Die Aussaat erfolgt in etwa einen Zentimeter tiefe Saatrillen mit einem Reihenabstand von mindestens 15, besser 20 Zentimetern. Nach der Aussaat wird die Rille geschlossen, die Erde leicht angedrückt und gründlich gegossen. Wenn bereits im April ausgesät wird, sollte die Fläche mit Vlies abgedeckt werden, da Rucola zum Keimen eine gewisse Bodenwärme benötigt. Optimal sind Bodentemperaturen von mindestens zehn Grad Celsius. Bei etwa 20 Grad Celsius kann die erste Ernte nach sechs Wochen erfolgen.
Die Salatrauke kann auch schon im März im Schildkröten-Frühbeet, Gewächshaus oder auf der Fensterbank in Töpfen ausgesät werden. Bei entsprechenden Temperaturen ist die Senfrauke dann schon nach vier Wochen erntereif.
Herkunft und Vorkommen der Salatrauke
Ursprünglich stammt die Salatrauke aus dem Mittelmeerraum und war bereits bei den Römern als Salat- und Würzpflanze sehr beliebt. Die Römer brachten Rucola wahrscheinlich schon im Altertum nach Deutschland, doch nach ihrem Rückzug geriet das Gemüse hier bald in Vergessenheit. Erst mit der wachsenden Beliebtheit der italienischen Küche wurde die Salatrauke in Deutschland wiederentdeckt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Bepflanzen Sie Ihr Schildkrötengehege / Frühbeet mit Salatrauke
Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick über die Salatrauke erhalten haben. Wie oben erwähnt, eignet es sich hervorragend für die Bepflanzung Ihres Schildkrötengeheges. Es sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck!
Bestellen Sie dieses Saatgut schnell und einfach bei uns im Onlineshop und nach wenigen Werktagen können Sie Ihren Garten, Ihr Frühbeet oder Ihren Schildkrötenfreilauf mit Salatrauke bepflanzen.
soli animalis, Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, info@soli-animalis.de, https://soli-animalis.de/