Saatgut - Weißklee
Weißklee ist eine weit verbreitete Pflanze, die in vielen gemäßigten Klimazonen der Welt heimisch ist. Bekannt für ihre charakteristischen dreiteiligen Blätter und die zarten, weißen Blütenköpfchen, ist diese robuste Staude nicht nur ein häufiger Anblick auf Wiesen, Weiden und Rasenflächen, sondern auch in Schildkrötengehegen.
Eine passende Ernährung Ihrer Schildkröte ist von großer Bedeutung. Es ist wichtig, Ihrem Liebling Futter anzubieten, das den natürlichen Nahrungsquellen entspricht, wie zum Beispiel der Weißklee. Durch die Bepflanzung Ihres Geheges mit dieser Pflanze können Ihre Schildkröten selbst auf Nahrungssuche gehen und eine Umgebung genießen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt.
Weißklee als Schildkrötenfutter
Weißklee ist ein ausgezeichnetes Futter für Schildkröten und wird häufig in deren Ernährung integriert. Die Blätter und Blüten des Weißklees sind reich an Nährstoffen und bieten eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit von Schildkröten wichtig sind.
Besonders Land- und Teichschildkröten profitieren von der Fütterung mit Weißklee, da er leicht verdaulich ist und zur natürlichen Ernährung dieser Tiere gehört. Weißklee enthält Calcium, das für die Entwicklung und Erhaltung eines starken Panzers und eines gesunden Knochengerüstes unverzichtbar ist.
Die Key Facts des Weißklees
Der Weißklee (Trifolium repens) ist eine Staude, die eine Wuchshöhe von 5 cm bis 20 cm erreicht. Diese Pflanze wächst aufrecht und bildet Ausläufer, die zur Ausbreitung beitragen. Die Blüten des Weißklees sind weiß und erscheinen von Mai bis Oktober in Blütenköpfchen.
Das Laub ist grün und besteht aus 3-teiligen Blättern, die auch im Winter grün bleiben.
Die Früchte des Weißklees sind braune Hülsen, die sich durch Selbstaussaat verbreiten. Für ein optimales Wachstum benötigt der Weißklee sonnige Standorte und bevorzugt sandige bis lehmige Böden, die frisch bis feucht sind. Diese Pflanze ist kalktolerant, gedeiht gut in nährstoffreichen und humusreichen Böden.
Der Weißklee ist winterhart und kann in Rasenflächen verwendet werden. Er eignet sich hervorragend für Naturgärten und ist eine bienenfreundliche Pflanze. Als heimische Wildpflanze hat er zudem einen hohen ökologischen Wert als Nektar- und Pollenpflanze.
Herkunft und Vorkommen des Weißklees
Weißklee ist in Europa, Nordafrika und West- bis Zentralasien heimisch. Diese Pflanze wächst dort in der Natur auf Wiesen, Weiden, an Straßenrändern und in lichten Wäldern. Aufgrund seiner hohen Anpassungsfähigkeit und seines Nutzwertes wurde Weißklee in viele andere Länder mit gemäßigtem Klima eingeführt. Heute findet man ihn weltweit in Regionen wie Nordamerika, Australien und Neuseeland, wo er sich erfolgreich etabliert hat.
In Deutschland ist der Weißklee besonders weit verbreitet und kaum eine andere Wildpflanze kommt so flächendeckend vor. Er gedeiht in unterschiedlichen Lebensräumen, von urbanen Grünflächen und Gärten bis hin zu landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Bepflanzen Sie Ihr Schildkrötengehege / Frühbeet mit dem Weißklee
Wir hoffen, dass Sie einen kleinen Einblick über den Weißklee erhalten haben. Wie oben erwähnt, eignet es sich hervorragend für die Bepflanzung Ihres Schildkrötengeheges. Es sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck!
Bestellen Sie sich dieses Saatgut schnell und einfach bei uns im Onlineshop und nach wenigen Werktagen können Sie Ihren Garten, Ihr Frühbeet oder Ihren Schildkrötenfreilauf mit Weißklee bepflanzen.