Frühbeet Sonderanfertigung gewünscht? Kein Problem - Sprecht uns einfach an

Produktdetails anzeigen
soli animalis - Futter- und Gehegepflanzen Mischung - 2g

soli animalis - Futter- und Gehegepflanzen Mischung - 2g

Artikelnummer: SA-FGM
GTIN: 4255697606400
Kategorie: Saatgutmischungen

soli animalis - Futter- und Gehegepfalnzen Mischung - 2

Die enthaltenen Pflanzen bereichern nicht nur optisch Ihr Freilandgehege, sondern bieten Ihrer Schildkröte gesunde und schmackhafte Futterpflanzen.

Aussaatanleitung:

Die Aussaat kann von März - Mai oder August - September stattfinden. Vorab sollten Sie Unkraut entfernen & den Boden lockern. Dann können Sie das Saatgut auf dem Boden ausstreuen, andrücken & ggf. wässern.

Nachdem die Samen anfangen zu sprießen, sollte regelmäßig gegossen werden. Im Freilandgehege sollten die Schildkröten von der Neusaat ferngehalten werden.

Wichtig: Bei durgehender Feuchtigkeit dauert es bis zur Keimung ca. 3 - 5 Wochen.

 

Die Schildkröten Futterpflanzen Mischung besteht aus:

lfd.Nr.
Bezeichnung Botanisch
Bezeichnung Deutsch
Prozent
1
Achillea millefolium
Gewöhnliche Schafgarbe
1,00
2
Cichorium intybus
Gewöhnliche Wegwarte
7,00
3
Malva moschata
Moschus-Malve
4,00
4
Malva sylvestris s.str.
Wilde Malve
3,70
5
Campanula rapunculus
Rapunzel-Glockenblume
0,10
6
Oenothera biennis agg.
Zweijährige Nachtkerze
5,00
7
Hieracium umbellatum
Doldiges Habichtskraut
2,00
8
Centaurea jacea s.str.
Wiesen-Flockenblume
8,00
9
Plantago lanceolata
Spitzwegerich
7,00
10
Plantago major s.str.
Breitwegerich
1,00
11
Hypericum perforatum
Echtes Johanniskraut
2,00
12
Alliaria petiolata
Knoblauchsrauke
3,00
13
Leucanthemum ircutianum
Wiesen-Margerite
9,00
14
Prunella vulgaris
Gewöhnliche Braunelle
8,00
15
Salvia pratensis
Wiesen-Salbei
10,00
16
Daucus carota
Wilde Möhre
4,00
17
Galium album
Weißes Labkraut
5,00
18
Silene dioica
Rote Lichtnelke
3,00
19
Galium verum agg.
Echtes Labkraut
2,00
21
Silene latifolia subsp. alba
Weiße Lichtnelke
9,00
22
Barbarea vulgaris s.str.
Echtes Barbarakraut
2,00
23
Dipsacus fullonum
Wilde Karde
0,20
24
Trifolium arvense
Hasenklee
2,00
25
Leontodon hispidus
Rauer Löwenzahn
2,00
1,80 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

soli animalis - Futter- und Gehegepfalnzen Mischung - 2

Die enthaltenen Pflanzen bereichern nicht nur optisch Ihr Freilandgehege, sondern bieten Ihrer Schildkröte gesunde und schmackhafte Futterpflanzen.

Aussaatanleitung:

Die Aussaat kann von März - Mai oder August - September stattfinden. Vorab sollten Sie Unkraut entfernen & den Boden lockern. Dann können Sie das Saatgut auf dem Boden ausstreuen, andrücken & ggf. wässern.

Nachdem die Samen anfangen zu sprießen, sollte regelmäßig gegossen werden. Im Freilandgehege sollten die Schildkröten von der Neusaat ferngehalten werden.

Wichtig: Bei durgehender Feuchtigkeit dauert es bis zur Keimung ca. 3 - 5 Wochen.

 

Die Schildkröten Futterpflanzen Mischung besteht aus:

lfd.Nr.
Bezeichnung Botanisch
Bezeichnung Deutsch
Prozent
1
Achillea millefolium
Gewöhnliche Schafgarbe
1,00
2
Cichorium intybus
Gewöhnliche Wegwarte
7,00
3
Malva moschata
Moschus-Malve
4,00
4
Malva sylvestris s.str.
Wilde Malve
3,70
5
Campanula rapunculus
Rapunzel-Glockenblume
0,10
6
Oenothera biennis agg.
Zweijährige Nachtkerze
5,00
7
Hieracium umbellatum
Doldiges Habichtskraut
2,00
8
Centaurea jacea s.str.
Wiesen-Flockenblume
8,00
9
Plantago lanceolata
Spitzwegerich
7,00
10
Plantago major s.str.
Breitwegerich
1,00
11
Hypericum perforatum
Echtes Johanniskraut
2,00
12
Alliaria petiolata
Knoblauchsrauke
3,00
13
Leucanthemum ircutianum
Wiesen-Margerite
9,00
14
Prunella vulgaris
Gewöhnliche Braunelle
8,00
15
Salvia pratensis
Wiesen-Salbei
10,00
16
Daucus carota
Wilde Möhre
4,00
17
Galium album
Weißes Labkraut
5,00
18
Silene dioica
Rote Lichtnelke
3,00
19
Galium verum agg.
Echtes Labkraut
2,00
21
Silene latifolia subsp. alba
Weiße Lichtnelke
9,00
22
Barbarea vulgaris s.str.
Echtes Barbarakraut
2,00
23
Dipsacus fullonum
Wilde Karde
0,20
24
Trifolium arvense
Hasenklee
2,00
25
Leontodon hispidus
Rauer Löwenzahn
2,00

Hersteller gemäß GPSR
soli animalis, Daimlerstr. 2, 32108 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, info@soli-animalis.de, https://soli-animalis.de/